schwimmbad wasserpflegemittel

WASSERPFLEGE MIT PRODUKTEN DER REIHE PROPOOL®

Durch die regelmäßige Verwendung der PROPOOL®-Produkte wird ganzjährig für eine komplette Wasserpflegepflege in Ihrem Schwimmbad, auch außerhalb der Betriebszeiten gesorgt.

Vor der Inbetriebnahme oder der Wiederinbetriebnahme des Schwimmbades ist es erforderlich, Ablagerungen und organische Verschmutzungen zu beseitigen. Dazu verwendet man das BECKENRANDREINIGER  GEL.

Zu Beginn der Schwimmbadsaison entscheidet man, ob die Wasserpflege mit chlorhaltigen oder chlorfreien Produkten erfolgt. Die Vorteile der chlorfreien (sauerstoffhaltigen) Methode bestehen darin, dass das Wasser frei von Chlorgeruch ist und weder Augen noch Schleimhäute gereizt werden. Diese Methode erfordert eine  genaue und regelmäßige Dosierung. Eine Umstellung auf die andere Pflegeart  während der Badesaison ist jederzeit möglich, jedoch sollte dafür die Zugabe der Pflegemittel für 3 – 5 Tage unterbrochen werden. Während dieser Zeit ist derpH-Wert zwischen 6,8 und 7,6 zu halten und präventiv die zweifache Menge  ALGENSCHUTZMITTEL hinzuzufügen.

Für die optimale Wassereinstellung ist es notwendig, zunächst den pH-Wert und die Wasserhärte zu messen. Die Ermittlung des pH-Wertes erfolgt mit einem Wassertester, die Wasserhärte kann von einem Labor ermittelt oder bei Ihrem Wasserlieferanten erfragt werden. Vom pH-Wert des Schwimmbadwassers hängt der Wirkungsgrad der meisten Desinfektionsmittel ab. Nur bei einem idealen pH-Wert, erzielt man die volle Wirkung der Pflegemittel. Ist der pH-Wert zu niedrig, kommt es zu Korrosion der Metallteile des Schwimmbades und die Farben der Kunststoffe und Folien verblassen. Ist der pH-Wert zu hoch, kommt es durch Kalziumabscheidungen zu Wassertrübungen (auch die Filteranlage kann verstopfen), der Wirkungsgrad der Desinfektion sinkt und es kann zu Haut- und Augenreizungen kommen. Der ideale pH-Wert beträgt 6,8 – 7,6. Ist der pH-Wert höher als 7,6 verwendet man pH MINUS, ist der pH-Wert niedriger als 6,8 verwendet man pH PLUS. In beiden Fällen misst man am nächsten Tag den pH-Wert erneut und wiederholt den Vorgang, bis der ideale Wert erreicht ist. Im Falle einer hohen Wasserhärte ist es ratsam, den WASSERHÄRTESTABILISATOR zu verwenden. Unerwünschte Minerale, die Verfärbungen und Trübungen des Wassers verursachen können, werden damit gebunden.

Bei der Desinfektionsmethode mit chlorhaltigen Produkten verwendet man zum Einstellen des idealen Chlorwertes  (0,3 – 0,5 mg/l) als erstes CHLOR START. Der ideale Chlorgehalt wird auch wieder mit einem Wassertester ermittelt. Sollte dieser 24 Std. nach der Erstzugabe nicht den gewünschten Wert erreicht haben, erfolgt eine weitere Zugabe von CHLOR START. Die weitere Desinfektion erfolgt mit CHLOR LANGZEITTABS (20 g oder 200 gTabletten). Diese werden im Skimmer oder über einen Dosierer dem Wasser zugegegeben. Sie lösen sich kontinuierlich innerhalb von 5 – 10 Tagen auf und setzen dadurch das notwendige Chlor frei. Sinkt der Wert unter 0,3 mg/l ist es erforderlich, eine weitere Dosis hinzuzufügen.

Zusätzlich zur Desinfektion sollte das Wasser permanent mit einem Algizid und Flockungsmittel versorgt werden.Zur Verhinderung von Algen, die grüne, braune oder gelbliche Verfärbungen, rutschige Wände und Böden sowieeinen unangenehmen Geruch verursachen, ist das hochwirksame ALGENSCHUTZMITTEL zu verwenden. Durch dessen Wirkung werden die Algen vernichtet und über den Filter aufgefangen. In sehr warmen Perioden und/oder intensiver Nutzung des Schwimmbades ist es ratsam, zusätzlich zum ALGENSCHUTZMITTEL das hochwirksameCHLORSCHOCK GRANULAT (bei chlorhaltiger Pflegeart) oder OXYSCHOCK (bei chlorfreier Pflegeart) zu verwenden, um der Algenbildung vorzubeugen

Beim Auftreten einer Wassertrübung ist zunächst festzustellen, ob diese durch einen zu hohen pH-Wert (dieser verursacht Ausfällungen von mikroskopischen, anorganischen Partikeln), oder durch eine Verteilung feiner mechanischer, organischer Verunreinigungen verursacht wurde. Zur Beseitigung verwendet man FLOCKUNGSMITTEL FLÜSSIG oder FLOCKUNGSMITTEL GRANULAT. Es verursacht eine Ansammlung von Verschmutzungen in Flockenform, die dann im Filter aufgefangen werden oder am Beckenboden abgesaugt werden können.

Chlordesinfektion, Algenschutz und Flockung kann als fertige Kombination in Form der KOMBI TABS (20 g oder 200 g Tabletten) eingesetzt werden.

Wird die Sauerstoffmethode (chlorfrei) eingesetzt, kann zwischen OXYSCHOCK GRANULAT und SAUERSTOFFTABLETTEN 200 g gewählt werden. Der ideale Wert des Aktivsauerstoffes im Wasser liegt bei 8 – 15 mg/l und wird mit Hilfe des SCHWIMMBAD OXYTESTERS ermittelt. Bei normalem Betrieb ist die Messung ein- bis zweimal wöchentlich, bei Hochbetrieb, bzw. Hitze entsprechend häufiger durchzuführen. Vor der Messung ist es bei beiden Methoden notwendig den pH-Wert zu überprüfen und ggf. anzupassen.

Am Ende der Badesaison wird das Wasser mindestens 10 cm unter das Niveau des Skimmers und der Einlaufdüsen abgesenkt. Die Beckenwände und Einbauteile werden mit dem BECKENRANDREINIGER GEL gesäubert. In die verbliebene Wassermenge wird WINTERFIT hinzugefügt. Dieses verhindert Algenwachstum und die Entstehung einer Wassertrübung während der Wintermonate. Nach der Abdeckung, möglichst mit einer lichtundurchlässigen Plane und der Anbringung von Eisdruckpolstern ist das Schwimmbad nun für den Winter vorbereitet.